Logo
+49 5823 955520 +49 173 9461518 info@hengststation-voelz.de Facebook

Esmeraldo

Holsteiner | *2019 | Braun | 167 cm
Zugelassen für:Holstein, Oldenburg International, Westfalen, Hannover, deutsches Sportpferd, weitere Verbände auf Anfrage Decktaxe:400€ (zzgl. 7% MwSt.) + 600€ (zzgl. 7% MwSt.) bei Trächtigkeit Züchter:Friedrich Meyer, Nottfeld
Emerald van´t Ruytershof Diamant de Semilly Le Tot de Semilly
Venise des Cresles
Carthina Z Carthago
Tanagra´s van het Darohof
U-Carela Caretino Caletto II
Isidor
Hera XXII Lord
Zara XVII

Esmeraldo - der überragende Holsteiner Siegerhengst

Esmeraldo, der Sohn des international hoch erfolgreichen Emerald van´t Ruytershof aus einer Mutter von Caretino / Lord / Landgraf sticht nicht nur durch seine außergewöhnliche Zeichnung ins Auge. Als ausgesprochen typvoll, mit beeindruckendem Aufsatz und überragender Qualität am Sprung beschrieb Staphan Haarhoff, der Holsteiner Zuchtleiter, diesen jungen Ausnahmehengst.

Vater Emerald van´t Ruytershof gewann unter Harrie Smolders zahlreiche Große Preise, war 2. im World Cup Finale in Gothenburg und Teilnehmer der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, seine Nachkommen tun es ihm gleich und sind schon auf Championaten und 5* Turnieren erfolgreich unterwegs.

Muttervater Caretino war international erfolgreich unter Bo Kristoffersen und gehört zu den größten Vererbern der Holsteiner Zucht. Ein Vererber, dessen Blut eine Garantie für Leistungsbereitschaft und hohe Rittigkeitswerte ist.

Die Jahrhunderthengste Lord und Landgraf runden das Pedigree ab.

Der Holsteiner Stamm 4847 wird bei der Familie Meyer gepflegt: So brachte er den Hengst Cachas und die international erfolgreichen Sportpferde Cellagon Corray, Cornela, Conga LS, Quintender LS und Chacon LS.

Nicht nur im Springen erhielt Esmeraldo Höchstnoten anlässlich seiner Körung, auch bei der Bewertung von Bewegung und Rassetyp viel er deutlich positiv auf.

Auch unter dem Sattel kann er seine Veranlagung bestätigen: Als überragender Sieger kann er die Hengstleistungsprüfung im vergangenen Jahr mit einer Gesamtnote von 8,93 beenden. Die Bewertungskommission vergab vier Mal die Wertnote 9,0 und besser. Der Galopp wurde mit einer 9,0 bewertet; die Rittigkeit mit einer 9,2 und Springanlage sowie Leistungsbereitschaft sogar mit der Wertnote 9,3.

Ein kompletter Hengst, der die besten Eigenschaften des Holsteiner Pferdes in sich vereint.

Wir sind gespannt auf den ersten Fohlenjahrgang, der uns in diesem Jahr erwartet.


Top
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz